Urlaub in Grundlsee

Ihr Urlaub am steirischen Meer

Ein langer, dunkler Winter geht zu Ende und Sie sehnen sich nach Sonne, Wärme und dem Meer? Schon mal etwas vom steirischen Meer gehört? Nein?

Als steirisches Meer wird der Grundlsee, natürlich im steirischen Teil des Salzkammerguts, betitelt. Mit der beachtlichen Größe von fast sechs Kilometern Länge, einer maximalen Tiefe von 62m und einem Umfang von über 14km ist der Titel gut gewählt.

Die Fauna und Flora in und um diesen gigantischen See ist artenreich und beherbergt ein ganz seltenes Exemplar: den Grundlseer Wassermann.

Vor vielen hundert Jahren bewohnten Jäger und Fischer den Grundlsee. Eines Tages zogen drei Fischer frühmorgens los um nach Forellen zu fangen. Still saßen sie in ihrem Boot, die Augen auf die glatte Wasseroberfläche gerichtet. Plötzlich tauchte auf der einen Seite des Bootes der Kopf eines Mannes hervor. Seine Haare und sein Bart waren lange, seine Augen riesengroß und er hatte einen breiten Mund.

Die Fischer zögerten nicht lange und zogen den seltsamen Gesellen in ihr Boot. Der Schreck war groß, als sie anstatt zweier Beine einen Fischschwanz an dem Mann sahen. Die Gestalt wurde zornig, sie wollte nicht aus dem See gerettet werden. Erst als ihn die Männer mit Wasser übergossen, war er ihnen wohlgesonnen und begann zu sprechen. Er erzählte ihnen, dass ihre Berge voll waren mit weißem Gold. „Salzsandig rinnt’s.“ waren die letzten Worte, bevor er mit einem Satz in den See sprang und wieder für immer verschwand.

Die drei Männer rätselten, was könnte der seltsame Mann damit gemeint haben. Sie grübelten. Und dann ein Geistesblitz! „Den Sandling meint er“, rief einer der Fischer und so war es auch. Bis heute ist im Sandling der Salzstock noch nicht aufgebraucht. Der Grundlseer Wassermann wurde seither nie wieder gesehen und doch ziert er heute noch das Grundlseer Gemeindewappen.

Highlights am Grundlsee

Wenn Sie sich den Ort Grundlsee so anschauen, was fällt Ihnen auf?

Richtig: ein großer Teil der Gemeinde besteht aus Wasser. Aber nicht irgendeinem Wasser. Einem glasklaren See, ähnlich einem norwegischen Fjord, mit Trinkwasserqualität.

 

Als Badesee ist der Grundlsee gewiss einer der attraktivsten Seen im Salzkammergut. Aber nicht nur, weil er eine hervorragende Erfrischung bietet, sondern weil auch noch allerhand anderes in dieser kleinen Gemeinde los ist.

 

Auf den Spuren des Wassermanns!

Ob mit dem Surfbrett oder dem Stand-Up-Paddle, wenn Sie den ganzen See entlang rudern wollen, dann wäre eine Jause von Vorteil. Immerhin ist von Gößl bis an den Anfang des Grundlsees eine Länge von 5,8km zurückzulegen.

 

Aber auch unter der Wasseroberfläche macht der See eine gute Figur. Etliche Taucher tummeln sich das ganze Jahr über im Grundlsee um die verborgenen Schätze der Fauna und Flora zu erkunden.

 

Öhrhaken oder Plättchenhaken, abködern, elektronischer Bissanzeiger, Zitterspitze, Bibberspitze, Spinnerbait… Anglern und Fischern dürften diese Begriffe gut bekannt sein. Zu Hause erzählen zu können, Sie hätten im Steirischen Meer gefischt, ist dann das Tüpfelchen auf dem i.

 

Rudolf wird er liebevoll genannt und ist eines der zwei Nostalgie-Schiffe auf dem Grundlsee. Eine Überfahrt lohnt sich nicht nur wegen der Kulisse. Auch die restaurierten Schiffe alleine sind schon eine Klasse für sich und vereinen das Traditionelle mit dem Modernen.

 

Wer die Eskimo-Rolle beherrscht, der freut sich bestimmt auf eine Kanufahrt auf dem steirischen Meer. Entdecken Sie die ruhigere Seeseite vom Kanu aus und vergessen Sie nicht, Sonnenhut und Sonnencreme einzupacken - die Ausfahrt könnte vermutlich länger dauern.

 

Mehr Infos zu den Aktivitäten am sagenumwobenen Grundlsee

Sportbegeisterte aufgepasst

Zahlreiche Radfahrer strampeln sich jedes Jahr durch’s Salzkammergut und auch rund um den Grundlsee. Ist aber auch nicht weiter verwunderlich, wenn Sie sehen, welch schönes Fleckerl Erde Sie für Ihren Urlaub ausgesucht haben.

Bei Radtouren um den Grundlsee empfiehlt es sich, den Akku einmal ganz abzuschalten und schön langsam in die Pedale zu treten. Sie würden sonst viel zu viel verpassen.

 

Zu einer echten Ausseer Lederhose gehören auch die waschechten Lederhosen-Wadeln. Und woher bekommen Sie solche? Beim Trachtengeschäft Steinhuber in Bad Aussee wohl eher nicht. Aber beim Wandern auf einen der umliegenden Berge ganz gewiss. Seien Sie jedoch unbesorgt: auch wenn Sie am Abend nach der Wanderung mit einem Muskelkater herumlaufen, in Ihrer nagelneuen Lederhose werden Sie dennoch glänzend aussehen.

 

Am Ende von Grundlsee, im Ortsteil Gößl, befindet sich die Gößler Wand. Ein Eldorado für Kletterer, Anfänger und Profis. Mit 180 Metern Höhe und einem Kilometer Länge zieht sie sich von Gößl bis zum Toplitzsee. Wer nicht nur die Kletterei liebt, sondern auch etwas für die Flora übrig hat, der sollte unbedingt nach dem Österreichischen Zierlichen Federgras Ausschau halten. Dieses werden Sie sonst nirgends sehen in der Steiermark.

 

Mehr Infos zu Radfahren, Wandern und Klettern in Grundlsee

Die 3-Seen-Tour in Grundlsee

Immer wieder taucht die „3-Seen-Tour“ auf. Was ist diese 3-Seen-Tour? Der Grundlsee, der Altausseersee und der Bad Aussee? Nein selbstverständlich nicht - und letzterer existiert gar nicht.

Die 3-Seen-Tour beschreibt ein unvergessliches Erlebnis und die Erkundung von Grundlsee, dem sagenumwobenen Toplitzsee und dem winzig kleinen Kammersee. Einstieg in Grundlsee und mit dem Schiff bis nach Gößl.

Ein kleiner Spaziergang zum Toplitzsee und dort mit den traditionellen Holzbooten, den Plätten, bis zum Ende des Sees.

Ein kleines Stück durch einen dichten Wald führt der Weg schließlich zum Kammersee. In den Kammersee ergießt sich auch die Traun, welche hier hinten ihren Ursprung hat.

 

Mehr Infos zur 3-Seen-Tour

Die berühmte Plätte am Grundlsee

Wir wetten, Sie haben noch nie auf einem Holzboot ein Frühstück zu sich genommen, stimmt’s? Aber im Urlaub muss es schließlich auch einmal etwas Besonderes sein.

Und genau das ist es: Das Plättenfrühstück am Grundlsee. Ähnlich wie auf den Kanälen von Venedig werden Sie über die glatte Wasseroberfläche gleiten und dabei regionale Köstlichkeiten in herrlicher Atmosphäre genießen.

 

Mehr Infos zur Plättenfahrt am Grundlsee

Für alle Pferdeliebhaber:

Am Beginn des Grundlsees findet sich der Ortsteil Zloam. Dieser ist spätestens seit den Open Airs der bekannten Gruppe „Die Seer“ in aller Munde. In der Zloam hat sich ein wahres Urlaubsparadies entwickelt. Alles was das Herz begehrt und noch viel mehr findet sich dort auf einem Fleck.

 

Ponyabenteuer gefällig? Bei den Pferdefreunden Zloam freuen sich die Vierbeiner auf Ihren Besuch.

 

Neben einem 4D-Bogenkino in einer Freizeithalle, über Zimmergewehrschießen, Tennis, Indoor Skateplatz und Kinderfuhrpark, Eisstockschießen, einer Rodelbahn, einem 3D Bogenparcours, einem Eislaufplatz bis hin zum Sportgeräteverleih finden Sie hier alles für einen ereignisreichen Tag am Grundlsee. 

 

Mehr Infos zum Narzissendorf Zloam

Tradition und Brauchtum in Grundlsee

Das berühmte Festzelt in Gößl

Am Ende des Grundlsees befindet sich der kleine Ortsteil Gößl. Zwischen Grundlsee und Toplitzsee findet das Gößler Bierzelt statt. Riesiges Festzelt mit traditioneller, musikalischer Umrahmung sowie jede Menge feste und flüssige Köstlichkeiten verwöhnen die Besucher und Gäste schon seit drei Jahrzehnten.

Auch bei dieser Veranstaltung gilt: die Tracht ist nahezu ein Muss. Wer kein Dirndl oder keine Lederhose in seinem Kasten oder Koffer hat, der tut gut daran, sich in den zahlreichen Trachtengeschäften fachkundig beraten zu lassen, um für diesen Anlass gut gekleidet zu sein.

 

Mehr Infos zum Gößler Bierzelt

 

Für alle Musikliebhaber in Grundlsee

Dass die Grundlseer und überhaupt alle im Ausseerland sehr musikalisch sind, weiß man nicht erst seit den vielen Hüttenabenden, an welchen die unterschiedlichsten Musik-Genres aus den Gaststuben zu hören sind. Sänger und Musikanten von fern und nah kommen hier zusammen um sich auszutauschen und allen Musikliebhabern einen schönen Abend zu bescheren.

 

Der Gasthof „Rostiger Anker“ in Gößl bietet die perfekte Umrahmung für diese Veranstaltung.

 

Mehr Infos zum Sänger- und Musikantentreffen

Wissenswertes über Grundlsee

Der Hausberg

Bei all den gewaltigen Gipfeln ist es schwer, sich für einen zu entscheiden. Doch einer hat sich dann doch ganz klar als Hausberg durchgesetzt: der Backenstein.

1772m hoch und zum Toten Gebirge gehörig wacht die steile Felswand über den See.

Nehmen Sie sich für diese Wanderung auf den Backenstein ruhig einen ganzen Tag Zeit. Nicht etwa weil der Aufstieg so anstrengend oder der Weg so weit ist. Aber am Gipfel angekommen, können Sie gewiss nicht genug bekommen von dem beeindruckenden Panorama.

Vom Ortsteil Bräuhof bis zur Wegweisung Nr. 235 „Appelhaus“ und anschließend auf einen kleinen schmalen Waldpfad führt uns dieser Weg hinauf. Schotterstraßen, Steige, über felsiges Gelände bis hin zum Gipfelkreuz. Bei dieser gut dreistündigen Wanderung erwartet Wanderer so einiges.

Ein kleines Polsterl im Rucksack, Jause und genug zu Trinken und Sie könnten es stundenlang auf der Spitze des Berges aushalten.

Der See

Am Südfuß des Toten Gebirges erstreckt sich das steirische Meer - der Grundlsee. Ähnlich wie ein norwegischer Fjord schlängelt er sich durch das Tal. Aber nicht nur als Badesee ist er aufgrund seiner Wasserqualität sehr beliebt, auch für Stand-Up-Paddler, Bootfahrer, Segler und Taucher bietet der 4,22 Quadratkilometer große See allerhand.

In im tummelt sich der Seesaibling, der als kulinarische Spezialität in der Region verarbeitet, verkauft und verkocht wird.

Dem Grundlsee angeschlossen, wie Glieder einer Kette, sind der sagenumwobene Toplitzsee und der kleine Kammersee. Alle drei können Sie bei der 3-Seen-Tour kennenlernen und bestaunen.

Bis vor einigen Jahren war der riesige Grundlsee auch noch bei Eisläufern beliebt. Leider ist es schon etwas her, dass der See zur Gänze zufror. Glücklicherweise ist der Toplitzsee ein guter Geheimtipp für alle Mutigen, die lieber auf einem See, als auf einem künstlich angelegten Eislaufplatz ihre Spuren ins Eis ziehen.

Die Lage

Grundlsee, ein auf 732m Höhe liegendes kleines Örtchen, besticht nicht nur durch den gleichnamigen See, sondern auch durch seine Bergkulisse, direkt am Toten Gebirge. Die zum steirischen Salzkammergut gehörende Gemeinde wird von zahlreichen Felsriesen eingeschlossen: dem Hundskogel, dem Hausberg von Grundlsee, dem Backenstein, dem Reichenstein im Norden, dem Elm, dem Großen Hochkasten und der Weißen Wand im Osten. Im Süden sind der Türkenkogel und der Röthelstein zu finden.

Wer das Salzkammergut kennt der weiß, dass Regenschauer hier auch schon mal ein paar Tage anhalten können und mitunter ziemlich stark ausfallen. Das verdankt der kleine Ort der Lage im Nordstaugebiet.

Auch in Grundlsee ist ein Großteil des Gemeindegebietes unter strengem Naturschutz. Hierzu zählt zum Beispiel die Salzofenhöhle.

Bräuhof, Archkogel, Mosern, Untertressen und Gößl sind die fünf Ortschaften, aus denen die Gemeinde Grundlsee besteht. Nur eine Straße bringt Autofahrer bis nach Gößl, hier ist quasi das Ende und Sie dürfen auch beim Nachhause fahren noch einmal die eindrucksvolle Kulisse bewundern.

Die Geschichte

Chrungilse? Krungelsee? Crunglsee? Von 1188 weg hat sich der Ortsname schon des öfteren verändert bis er zu dem wurde, was er heute ist: Grundlsee.

Altsteinzeitliche Funde aus der Salzofenhöhle im Toten Gebirge zeugen von der frühesten menschlichen Besiedelung der Gemeinde. Anhand namentlicher Spuren kann im Ausseerland eine slawische Besiedelung bezeugt werden. Um 800 herum dann eine Zuwanderung der Bajuwaren.

Der Erzbischof von Salzburg, Philipp von Spanheim, besiedelte und besetzte im Jahr 1246 weite Teile des Ennstals und des Ausseerlandes. Kurz darauf, 1250 wurde das Ausseerland und die in Altaussee befindliche Burg Pflindsberg in die Steiermark eingegliedert. Kriegerische Aufstände im 16. und 17. Jahrhundert gab es im gesamten Ausseerland nicht. Dies lag vermutlich schon damals an ihrem ruhigen und liebenswerten Gemüt. Auch in Bad Aussee herrschte zu jener Zeit die Salzgewinnung und -produktion. Es war der wichtigste Wirtschaftsfaktor auf den alle anderen Tätigkeiten abgestimmt worden waren. Grundlsee wurde als Holzbeschaffer um die Sudpfannen zu beheizen genutzt und hatte somit die Forstwirtschaft im Ausseerland inne.

Im 19. Jahrhundert begann auch im Ausseerland der Tourismus in Form der Sommerfrische. Erzherzog Johann lernte dort 1891 seine Frau Anna Plochl kennen und lieben.

Nicht nur in Bad Ischl auch in Grundlsee verbrachten viele Künstler und Vertreter der Wiener Gesellschaft ihre Sommerfrische. Der Grundlsee war für Maler zwischen 1801-1848 ein beliebtes Motiv.

1877 eröffnete im Ausseerland die Kronprinz-Rudolf-Bahn und somit war es endgültig für den Tourismus erschlossen. Zwei Jahre später schipperte das hölzerne Dampfboot „Erzherzog Johann“ über den Grundlsee und der Dampfschifffahrts-Verkehr wurde aufgenommen. Großindustrieller und Volkskundler Konrad Mautner, Neurologe und Psychoanalytiker Sigmund Freud und auch der Dirigent Herbert van Karajan haben den Grundlsee als Domizil auserwählt und ihn schätzen und lieben gelernt.

1938 ging das gesamte Ausseerland dann in die Verwaltungseinheit Oberösterreich über.

In den Jahren 1943 bis 1945 führte man am Toplitzsee waffentechnische Versuche der deutschen Kriegsmarine durch. Ende des Krieges versenkte man Kisten mit gefälschten britischen Pfund-Banknoten, es war der Versuch die britische Wirtschaft zu schwächen. Der „Schatz vom Toplitzsee“ ist bis heute nicht bestätigt worden, wenngleich auch noch immer fieberhaft nach Goldreserven des Dritten Reichs gesucht wird.

Zehn Jahre nach der Eingliederung nach Oberösterreich, gehörte Grundlsee endlich wieder zur Steiermark. Die Zusammenlegung der Gemeinden Bad Aussee, Altaussee und Grundlsee konnte bis dato nicht durchgesetzt werden und wie wir die Grundlseer, Altausseer und Bad Ausseer kennen, wird das auch in Zukunft so bleiben.


Haben Sie nun Lust auf Grundlsee?

Die besten Adressen für Ihren Urlaub in grundlsee

 Das Haus am Grundlsee

Das gemütliche Ferienhaus mit Seeblick für bis zu 6 Personen und Sauna im Gartenhäuschen

  

MaMi's Ferienwohnung Grundlsee

Eine wunderbare Ferienwohnung im Grünen für bis zu 4 Personen und ein Kleinkind.

Zwei Schlafzimmer, Wohnzimmer mit Kamin, privater Garten und ganz viel Herz erwartet Sie hier.

 

Ferienwohnung Seeblick Grundlsee

Hier liegt der See zu Füßen, eine Ferienwohnung für 2 Erwachsene und zwei Kinder mit Kleinkind direkt am See.

Zudem haben Sie eine Terrasse bei der Wohnung  mit dabei.

 

Apartment am See, Grundlsee

Ein Apartment für die ganze Familie direkt am Grundlsee.

3 Schlafzimmer, die Wohnküche mit Seeblick, ein Badezimmer und die separate Toilette warten direkt gegenüber dem See auf Sie.

 

Haus Alte Salzstraße

Ein wahres Schmuckstück zwischen Bad Aussee und Grundlsee für bis zu 8 Personen.

4 Schlafzimmer, vier Bäder, ein großzügiger Schwimmteich und die Sauna verwöhnen in diesem Anwesen die Gäste.

 

Bergvilla Oberon

Am Fuße des Tressensteins mit spektakulärer Aussicht liegt die Bergvilla Oberon mit Platz für bis zu 10 Personen.

Vier Schlafzimmer und vier Bäder, ein Kamin und ein Klavier sowie die Terrasse erwartet Sie im Grünen.

 

Ferienwohnung Grundlsee

Eine kleine aber feine Ferienwohnung in Grundlsee.

2 Schlafzimmer mit Ausblick warten auf Ihre Familie und Sie, und das Highlight: der Grundlsee ist in nur 2 Minuten fußläufig erreichbar.


Buchen Sie Jetzt Ihre Unterkunft in Grundlsee

Bitte beachten Sie:

Bitte geben Sie bei Buchung Kinder bis 6 Jahre in die Notizen ein und nicht als Person, sonst wird der Preis nicht korrekt dargestellt. Vielen Dank.

 

Die Unterkünfte Residenz Krenn, Das Heinz und Das Helena, Hagan Lodges Altaussee,  Apartments im Stroblerhof, The View, Ruths Haus, Das Salzberg, Schmiedgut Aussee, Chalet am Sonnenhang in Obertraun und Dachstein 7 sind in der folgenden Verfügbarkeitsabfrage nicht enthalten und müssen einzeln angefragt werden. 

Illustration ©: Villa-Marianne.com
Illustration ©: Villa-Marianne.com

Ihr Urlaub im Salzkammergut wartet auf Sie!

Buchen Sie Ihr Austrian Home - die Unterkunft im Salzkammergut !

Urlaub am See, die mondäne Kaiserstadt Bad Ischl oder Bad Aussee als perfekter Ausgangspunkt für Hallstatt. Wir haben für Sie Berge, Seen und reizende Städte.

Your Austrian Home

Telefon: +43 3622 21110

eMail: info@youraustrianhome.com

 

 

Bürozeiten:

Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 18 Uhr 

Freitag von 8.00 Uhr bis 12 Uhr 

 

 

Rückruf Service

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Salzkammergut News

Unser Newsletter

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.