
Zwei Tage, unzählige Eindrücke: Wer das Salzkammergut in 48 Stunden erleben möchte, darf sich auf glasklare Seen, charmante Ortschaften, beeindruckende Natur und kulinarische Höhepunkte freuen. Zwischen Attersee, Altaussee, Ödensee und Traunsee entfaltet sich eine Vielfalt, wie sie nur diese Region zu bieten hat – ursprünglich, stilvoll und überraschend vielfältig.
In diesem Blogartikel nehmen wir Sie mit auf eine sorgfältig ausgewählte Reiseroute durch das Salzkammergut. Ob als Wochenendtrip, Mini-Auszeit oder als Auftakt für längere Urlaubspläne: Die vorgestellte Tour führt Sie nicht nur zu bekannten Highlights wie Bad Ischl oder dem Mondsee, sondern auch zu geheimen Lieblingsplätzen – darunter versteckte Seen, regionale Genussadressen und stille Momente am Wasser.
Begleiten Sie uns auf zwei entspannte Urlaubstage voller Natur, Kultur und echter Gastfreundschaft – maßgeschneidert für alle, die das Besondere suchen. Und das Beste: Alles lässt sich bequem und ohne Stress erleben, mit viel Raum zum Staunen, Genießen und Durchatmen.
Tag 1: Von Bad Ischl in die UNESCO Region – Kultur trifft Kulinarik

Morgens: Bad Ischl – Hier frühstückt es sich kaiserlich gut
Für einen gelungenen Start in den Tag ist ein ausgewogenes Frühstück von aller größter Bedeutung. Was gibt es schöneres, als sich nach einer erholten Nacht in ein tolles Kaffeehaus zu setzen und gemeinsam in einen ereignisreichen Tag zu starten. Im Café Boutique Zweitwohnsitz wird es Ihnen an nichts fehlen.

Mittags: Siriuskogl – Verköstigung auf höchstem Niveau – im wahrsten Sinne
Ein kleiner Spaziergang und das Mittagessen fühlt sich gleich viel verdienter an. Aber im Urlaub sollte man sich nichts verdienen müssen. Genuss sollte im Vordergrund stehen und diesen erleben Sie gewiss, wenn Sie im Gasthaus Siriuskogl allerlei Köstlichkeiten auf der Speisekarte finden.

Nachmittags: Katrin – Des Kaisers Herzberg
Die Katrin ist ein wahres Paradies für Ruhesuchende und Erholungs-Liebhaber. Entweder auf die sanfte oder auf die harte Tour, lässt sich der Bad Ischler Hausberg erklimmen. Sanft mit der nostalgischen Gondel in gerade mal 15min oder die harte Tour ist eine Besteigung aus eigener Kraft und mit einer traumhaften Wanderung.

Abends: Bad Goisern – Abschluss in der UNESCO Region
Wenn Sie Bad Ischl verlassen und in die UNESCO Welterberegion fahren, werden Sie die Geschichte förmlich riechen können – oder sind es die herrlichen Gerichte Ihres nächsten Höhepunktes: Gasthaus „Steegwirt“ in Bad Goisern? So oder so, der Tag geht geschichtsträchtig zu Ende und Sie haben bereits in den ersten 24 Stunden vieles vom Salzkammergut aufsaugen können.
Tag 2: Geheimtipps und stille Wasser – Entschleunigung pur

Morgens: Ödensee – Der Waldsee, der flüstert
Zwischen dichten Wäldern liegt der kleine Ödensee. Morgens liegt hier eine Stille, die man beinahe hören kann. Der Rundweg führt durch Naturidylle, und im Restaurant „Genuss am See“ haben Sie an ausgewählten Tagen die Möglichkeit einen ausgiebigen Brunch genießen zu können.

Mittags: Grundlsee, Toplitzsee und Kammersee – See, See, See – wohin das Auge schaut
Vom Ödensee geht’s weiter an den Grundlsee. Ob Sie ihn zu Fuß umwandern, mit dem Schiff überqueren oder ob Sie ihn durchschwimmen – die Hauptsache ist, Sie kommen vom Grundlsee irgendwie nach Gössl und von dort dann zu Fuß zum Toplitzsee. Schwingen Sie sich in eine der lieblichen Plätten und schippern Sie zurück bis ans Ende des Sees und schlendern durch einen magischen Wald bis zum Kammersee. Der fangfrische Fisch in der „Fischerhütte am Toplitzsee“ gibt Kraft für die weiteren Erkundungsstunden im Salzkammergut.

Nachmittags: Altaussee – Auf den Spuren von James Bond
Vom Ödensee, zum Grundlsee, dem Toplitzsee und dem Kammersee nun der krönende Abschluss am sagenumwobenen Altausseersee. Ein absolutes MUSS bei einem Aufenthalt im Salzkammergut.
Genießen Sie kulturelle Veranstaltungen rund um den See oder nutzen Sie die Stunden einfach um zu Entspannen.

Abends: Geigeralm – Finale mit Genuss
Heute mal richtig exklusiv? Das Abendessen zum Abschluss Ihrer Salzkammergut-Reise nehmen Sie in der Geigeralm ein – natürlich nur mit Reservierung.
Der haubenprämierte Chef Domink und seine Frau Eva haben Kulinarik neu geschrieben. Ein unvergessliches Erlebnis.
Salzkammergut-Connaisseurs, die gar nicht genug von dem Angebot bekommen können, die sind gerne eingeladen, Ihren Aufenthalt zu verlängern.
Packen Sie noch weitere 24 Stunden obendrauf und schauen Sie sich die Region Attersee, Mondsee und Fuschlsee an:
Tag 3: Attersee / Mondsee / Fuschlsee – Ihr Bonustag im Salzkammergut

Morgens: Attersee – Tagesstart am größten See im Salzkammergut
Wenn Sie wie ich zu den Frühaufstehern zählen, dann wird Ihnen das Frühstück in der Bandlkramerey gelegen gekommen – bereits ab 08:00 Uhr können Sie aus einer durchdachten und abwechslungsreichen Frühstückskarte wählen.

Mittags: Mondsee – Kultur vom Feinsten
Geschichte zur Basilika, dem Salzkammergut und zu vielen unterschiedlichen Themen wird hier lebendig. Und selbst wenn Sie nur durch das unglaublich schöne Stadtzentrum bummeln – Mondsee ist definitiv einen Besuch wert.
Und wenn sich der Hunger meldet: Zurücklehnen im Aussichtsdeck am Mondsee und sich den Bauch vollschlagen mit heimischen Gerichten und globalen Aromen.

Nachmittags: Fuschlsee – schillernd wie ein Urlaub in der Karibik
In nicht mal einer Stunde Fahrt Sind Sie dann am Fuschlsee. Kleiner als der Mondsee aber definitiv auch sehr seenswert.
Nach einem tollen Frühstück und dem exklusiven Mittagessen steht der Nachmittag im Zeichen der Ertüchtigung. Ein paar Schritte tun Ihnen jetzt sicherlich gut. Erkunden Sie die Waldwege oder rutschen Sie im Fuschlseebad um die Wette.

Abends: Brunnwirt – Das Ende der Salzkammergut-Rallye
„Taverne zu Prunn“ wie es einst hieß ist heute der „Brunnwirt“ am Fuschlsee. Seit 600 Jahren ist es ein Wirts- und Bauernhaus und im Familienbesitz. Den Satz „Die Königin der Kochrezepte ist die Phantasie“ fanden wir besonders schön und deshalb sind wir uns sicher, dass Sie mit Ihrem Besuch beim „Brunnwirt“ genau den passenden Abschluss Ihrer Salzkammergut-Tour gefunden haben.
Aus den ursprünglichen 48 Stunden wurden plötzlich 72 – aber das ist nur der Anfang. Je nach Saison und Region wird Sie das Salzkammergut immer wieder fesseln.
Bleiben Sie gespannt, bleiben Sie neugierig.